Das Unternehmen

Business Intelligence für strategische Entscheidungsfindungen

Das Unternehmen

IPlytics entwickelt ein online-basiertes Market Intelligence Tool: IPlytics Platform. Mit wenigen Klicks können Nutzer Trends zu Technologien und Marktaktivitäten analysieren und so einen 360 Grad Überblick auf aktuelle, weltweite Marktentwicklungen erhalten. Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 als Ausgründung des Lehrstuhls für Innovationsökonomie der TU Berlin von Ökonomen und IT-Entwicklern gegründet. Unsere innovative IP Analyse Software bietet Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen relevante Analyseergebnisse zur kritischen Entscheidungs-findung und Einbettung in strategische Geschäftsprozesse. IPlytics aggregiert verschiedenste Daten wie zum Beispiel Patente, Normen oder Unternehmensinformationen, um komplexe statistische Auswertungen und Trend Indikatoren zu berechnen. IPlytics Platform ermöglicht Nutzern eine tiefgehende Analyse von Millionen von Daten, die mit nur wenigen Klicks vollzogen werden kann. Über intelligente Verknüpfungen und Visualisierungen können Nutzer Analyseergebnisse direkt in den eigenen Entscheidungsprozess einbinden, wie aber auch langfristig das Marktumfeld beobachten und überwachen. IPlytics garantiert bei allen Analysen höchste Transparenz und Aktualität. Die zugrundeliegenden Datenquellen sind öffentlich zugänglich und werden in Echtzeit aktualisiert.

IPlytics kooperiert mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen wie der Fraunhofer Gesellschaft, TU Berlin, Paristech oder Northwestern Chicago. Hinter jeder Berechnung und Bewertungsanalyse steht eine wissenschaftlich validierte Methode, die in Zusammenarbeit mit einer der genannten Institutionen entwickelt wurde. Somit gewährleistet IPlytics im Vergleich zu anderen bestehenden IP Analyse-Lösungen, wissenschaftliche validierte, transparent und vertrauenswürdige Berechnungen und Ergebnisse.

IPlytics Platform dient als strategischer Wegweiser und zeigt vorausschauende Technologie Trends auf, lange bevor Unternehmen neue Produkte veröffentlichen.

Mission & Vision

Wir leben in einer informationsreichen, digitalen Welt, in der Technologien immer stärker konvergieren (z.B. Internet der Dinge). Für Unternehmen ist es immer schwieriger, sinnvolle Schlüsse und strategische Entscheidungen aus dem Datenüberfluss zu ziehen. Täglich sieht sich das Management mit kritischen Fragen konfrontiert: Wer ist Marktführer innerhalb bestimmter Industriesektoren? Wer hält Patentportfolios für relevante Technologien? Wie entwickelt sich der Wettbewerb oder welche neuen Marktteilnehmer drängen in mein Feld? Welche Technologietrends werden sich langfristig durchsetzen?

Je mehr Informationen weltweit zur Verfügung stehen umso schwieriger wird es werden relevante Information herauszufiltern und diese auch zu verstehen. Gleichzeitig werden Märkte immer globaler und Technologien gewinnen an Komplexität. In dieser zunehmend komplexeren Welt steigt die Nachfrage nach intelligenten Marktanalysetools stetig – dabei geht es nicht darum Daten zu liefern, sondern diese mit wenigen Clicks zu verstehen und in entscheidungsrelevante Analyseergebnisse umzuwandeln. IPlytics bietet Nutzern eine schnelle, effiziente und zuverlässige Software, welche bislang mühsame, langwierige und kostspielige Analysen ersetzt. Unsere Mission ist es, schnelle, intelligente und vertrauenswürdige IP-Analysen zu bieten, die Kunden wertvolle Aufschlüsse zu Märkten und Technologien gibt. Und das alles auf einer Plattform mit einem Klick.

Wir glauben, dass intelligente IP-Analyse den Erfolg eines jeden Unternehmens immer stärker nach vorne treiben wird und dieser Mission widmen wir uns. Unsere Vision ist es, dass IPlytics die weltweite Instanz für Market Intelligence im Bereich Technologietrend und Marktanalyse werden wird.

Management Team

Dr. Tim Pohlmann

CEO & Gründer

Tim hat an der Universität zu Marburg und University of Kent BWL mit dem Studienschwerpunkt Technologie- und Innovationsmanagement studiert. Nach seinem Studium hat er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovationsökonomie an der Technischen Universität Berlin bei Professor Knut Blind promoviert. Seitdem arbeitet er als Mitarbeiter der Law and Economics Group of Patents an der MINES ParisTech. Tim war während seiner Tätigkeiten an mehreren Studien zu Patenten, Standards und Marktanalysen involviert, unter anderem für die WIPO, die Europäische Kommission sowie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Im Rahmen seiner Promotion und beruflichen Tätigkeit entstand die Idee zu IPlytics.

Rosann Brandt

COO

Rosann hat Medienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Marketing-Kommunikation in Berlin und Bonn studiert. Nach ihrem Studium arbeitete sie in verschiedenen Marketing- und Kommunikationsagenturen in Berlin und New York City und entwickelte Kommunikationsstrategien und PR-Kampagnen für Unternehmen wie Daimler und Hennes & Mauritz. Im Zuge ihrer Tätigkeit war sie zunehmend verantwortlich für die Markeneinführung und strategische Marketing-Kommunikation für neue Unternehmen auf dem deutschen Markt als auch für die Gesamtprojektleitung und Projektmanagement.

Dmitri Gerats

CTO (Technischer Entwicklungsleiter)

Dmitri hat M. Sc. Informatik an der Technischen Universität Berlin mit dem Schwerpunkt „Intelligente Systeme“ studiert. Während seines Studiums beschäftigte er sich vor allem mit Information Retrieval, Semantic Search, Information Extraction und Recommender Systems. Im Rahmen seiner Masterarbeit hat er in Kooperation mit dem DAI-Labor Berlin Algorithmen zum Vergleich von Dokumenten auf linguistischer Ebene entwickelt. Als CTO ist er der Technische Entwicklungsleiter von IPlytics.